Dysplasiesprechstunde

Patientinnen-Infos

Dysplasiesprechstunde

CytoMol Dysplasiesprechstunde

In unserer Dysplasiesprechstunde sind wir für Sie da!

Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt hat Sie zur Abklärungskolposkopie zu uns überwiesen, da bei Ihrem Abstrich Auffälligkeiten festgestellt wurden. Um Ihnen eventuelle Unsicherheiten zu nehmen, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Was wird bei der Abklärungskolposkopie gemacht?

Die Untersuchung im Rahmen der Abklärungskolposkopie unterscheidet sich nicht wesentlich von einer normalen gynäkologischen Untersuchung. Bei der Abklärungskolposkopie wird der Muttermund zunächst mit einer 15-30-fachen Lupenvergrößerung (Kolposkopie) sowie einem Grünfilter betrachtet und fotodokumentiert. Diese Fotodokumentation ist für eine sich eventuell ergebende Therapie notwendig. Bei der Untersuchung muss insbesondere der Gebärmutterhals ausreichend sichtbar sein. Wichtig ist, dass die Abklärungskolposkopie nicht während der Menstruation durchgeführt werden kann.

Anschließend folgt die kolposkopisch gezielte Abstrich-Untersuchung (ggf. mit Abstrich für Humane-Papilloma-Viren (HPV-Typisierung)) des Gebärmutterhalses (wie bei der Krebsvorsorgeuntersuchung).

Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche kolposkopische Untersuchung: Der Gebärmutterhals/Muttermund wird mit einer 6%igen Essigsäurelösung betupft. Dies kann ein leichtes Brennen in der Scheide hervorrufen. Durch die Essigsäure kommt es zum Aufquellen der Hautbereiche am Gebärmutterhals/Muttermund. Es zeigen sich hier unter Umständen typische weißliche Verfärbungen.

Jetzt erfolgt die zweite Fotodokumentation, die wiederum für eine sich eventuell ergebende Therapie notwendig ist, damit die auffälligen Areale bei notwendigen Folgeuntersuchungen wiederzufinden sind.

Anschließend wird eine Gewebeentnahme mit einer kleinen Zange (eine so genannte Biopsie) und auch eine Probenentnahme aus dem Inneren des Gebärmutterhalskanals durchgeführt. Der Gebärmutterhals/Muttermund ist nahezu schmerzunempfindlich, daher muss hierzu nur selten örtlich betäubt werden.

Nach der Abklärungskolposkopie sollten Sie in den nächsten zwei Tagen auf Vollbäder und Geschlechtsverkehr verzichten. Schmierblutungen sind möglich, aber ungefährlich. Periodenstarke vaginale Blutung lassen Sie bitte in der nächstgelegenen Klinik abklären, dies ist aber sehr selten.

Die entnommenen Gewebeproben werden von unserem Pathologen, der Abstrich in unserem zytologischen Labor untersucht.

Beratung und Anamnese

Mit einer kleinen Zange werden Gewebeproben entnommen, auch aus dem Inneren des Gebärmutterhalskanals. Diese Prozedur ist in der Regel schmerzlos/-arm und erfordert nur sehr selten eine örtliche Betäubung.

Nach der Untersuchung sollten Sie in den nächsten zwei Tagen auf Vollbäder und Geschlechtsverkehr verzichten. Schmierblutungen sind möglich, aber in der Regel harmlos. Bei stärkeren vaginalen Blutungen sollten Sie umgehend die nächstgelegene Klinik aufsuchen, dies ist jedoch sehr selten.

Die entnommenen Gewebeproben werden von unserem Pathologen untersucht, der Abstrich in unserem zytologischen Labor.

Durchführung

Auffällige Befunde werden anhand von Farbveränderungen, Oberflächenstruktur und Gefäßveränderungen beurteilt. Bei Bedarf können gezielte Biopsien zur histologischen Abklärung entnommen werden.

Wir nutzen modernste Technologien und Methoden, um die Genauigkeit unserer Befunde zu maximieren. Zudem legen wir großen Wert auf eine zeitnahe Bearbeitung, damit die behandelnden Ärzte schnell über die Ergebnisse informiert werden können. Unser Ziel ist es, durch exakte Befundung die bestmögliche Unterstützung für die Patientenversorgung zu gewährleisten.

Gezielte Abstriche und Biopsien

Wir bieten spezialisierte Dienstleistungen für gezielte Abstriche und Biopsien an. Diese Verfahren sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung und Diagnose von Erkrankungen, insbesondere von Krebserkrankungen.

Gezielte Abstriche werden durchgeführt, um Zellen aus bestimmten Körperregionen zu entnehmen, während Biopsien Gewebeproben aus verdächtigen Bereichen entnehmen. Beide Methoden ermöglichen eine präzise Analyse unter dem Mikroskop, um Veränderungen in den Zellen zu identifizieren.

Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass die Proben sorgfältig entnommen und verarbeitet werden, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Durch modernste Technologien und Verfahren tragen wir dazu bei, die bestmögliche Patientenversorgung zu unterstützen.

Diagnostische Dokumentation

In unserem zytologischen Labor legen wir großen Wert auf eine umfassende diagnostische Dokumentation. Jede Zell- und Gewebeprobe wird sorgfältig erfasst und dokumentiert, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Transparenz zu gewährleisten. Unsere Dokumentation umfasst detaillierte Informationen zu den Entnahmeverfahren, den durchgeführten Analysen und den Ergebnissen der mikroskopischen Untersuchungen.

Diese präzise Dokumentation ist entscheidend für die Qualitätssicherung und ermöglicht eine fundierte Kommunikation mit den überweisenden Ärzten. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen für die Diagnose und die anschließende Behandlung der Patienten zur Verfügung stehen. Unser Ziel ist es, durch sorgfältige Dokumentation die bestmögliche Patientenversorgung zu unterstützen.

Befundung

Die Endbefundung erfolgt durch unsere erfahrenen Fachärzte, die auf die Analyse von Zell- und Gewebeproben spezialisiert sind. Nach der sorgfältigen mikroskopischen Untersuchung und Auswertung der Proben durch unser Team werden die Befunde von unseren Ärzten finalisiert. Diese Experten bringen ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrung ein, um präzise Diagnosen zu stellen und mögliche Erkrankungen zu identifizieren.

Unser Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Endbefundungen das Vertrauen in unsere Diagnostik zu stärken.

Abklärungskolposkopie – wenn der Pap-Test Fragen aufwirft

Bei Ihrer letzten Untersuchung wurde ein auffälliger Vorsorgeabstrich bzw. ein positives HPV-Ergebnis festgestellt. Das bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkrankt sind. Es sollte aber abgeklärt werden.

110.52 KB | PDF

CytoMol Abklärungskolposkopie

Kontakt Dysplasiesprechstunde

CytoMol Kontakt Dysplasiesprechstunde
CytoMol Kontakt Dysplasiesprechstunde

MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt eGbR CytoMol

dysplasiesprechstunde@cytomol.de

+49 69 25 49 39 64

CytoMol Kooperierende Dysplasiesprechstunden

Kooperierende Dysplasiesprechstunden

Informationen zu unseren Partnerpraxen finden Sie hier:

Mehr erfahren

Kontaktübersicht

Zum Kontakt

Anschrift

MVZ für Zytologie und Molekularbiologie Frankfurt eGbR CytoMol

Berner Straße 76
60437 Frankfurt am Main

Anfahrtsbeschreibung